Sommer, Sonne, Ferien - Wasserspiele im Garten

Sommer, Sonne, Ferien - Wasserspiele im Garten

Ob Pool, Planschbecken oder nur der Gartenschlauch, Hauptsache Wasser und ganz viel Spaß.

Liste der Wasserspiele

Wenn die Temperaturen steigen und das Eis am Stiel nicht zum Abkühlen reicht, da helfen unsere nassversprechenden Spiele eine besondere Abkühlung.

Wasserschlacht

Beginnen wir mit dem Klassiker aller Wasserspiele - die Wasserschlacht. Ausgerüstet mit ausreichend Wasserbomben kann der Spaß auch schon starten. Es gibt Wasserbomben, die sind bereits so vorbereitet, dass ein Deckel mit den an dünnen Schläuchen befestigten Ballons in einer Minute 100 Ballons gefüllt werden können. Der Nachteil bei dieser Variante ist, dass nach dem ganzen Spaß auch Aufräumen angesagt ist. Denn die Wasserballons zerplatzen in viele kleine Teile, die eingesammelt werden müssen, bevor kleine Kinder oder Tiere diese zwischen die Finger bekommen.

Als Alternative zu den handelsüblichen Wasserballons bieten sich Mehrwegwasserbomben an, die man auch ganz einfach selbst aus Spülschwämmen basteln kann. Wie weiter unten auf dem Bild zu sehen, reichen handelsüblich Spülwäsche in Streifen geschnitten und mit einem Gummiband zusammen gebunden vollkommen aus und können so lange verwendet werden.

Äpfel fischen

Apfel angeln Spiel mit Wasser

Äpfel fischen ist eine lustige Sache, um den Kids ihren Snack zu servieren. Eine große Zinnwanne oder ein Planschbecken mit Wasser füllen und darin Äpfel oder auch Apfelviertel legen, diese schwimmen dann auf der Wasseroberfläche. Die Äpfel müssen sich die Kids nach einander nur mit dem Mund aus dem Wasser fischen. Hände benutzen ist verboten.

Wassertransport

Weiter geht es mit dem „Wassertransport“.

Dieses Spiel kann man so gestalten, dass zwei Teams gegeneinander antreten oder man spielt gemeinsam gegen die Zeit.

Das wird benötigt:

  • zwei Eimer je Team
  • ein Schwamm je Team

Und so sind die Spielregeln:

Für jedes Team steht ein leerer Eimer und ein gefüllter Eimer mit Wasser und einem Schwamm bereit. Alle Teammitglieder stehen in einer Reihe hintereinander. Der erste Spieler steht vor dem vollen Eimer. Auf ein Startsignal schnappt sich der erste Spieler den vollgesogenen Schwamm aus dem Eimer und reicht diesen kopfüber an den Spieler hinter sich. Der zweite Spiele reicht den Schwamm ebenfalls kopfüber an den hinteren Spieler weiter, bis der Schwamm beim letzten Spieler in der Reihe ankommt. Der letzte in der Reihe drückt den vollgesogenen Schwamm in den leeren Eimer aus und rennt nach vorne in die Reihe, wo er/ sie den Schwamm in den Wassereimer drückt und wieder den Schwamm kopfüber nach hinten weitergibt. Das Spiel endet so bald alle Spieler dran waren oder die Zeit abgelaufen ist. Bei welchem Team ist der hintere Eimer voller? Dieses Team gewinnt.

Dosenwerfen

Dosenwerfen mit Wasserbomben ist ebenfalls ein lustiges Spiel, dass für jedes Alter geeignet ist. Für diesen Klassiker empfehlen wir ebenfalls Mehrwegwasserbomben wie Schwämme zu nutzen.

Wasserbomben aus SpülschwammDie Dosen können leere Konservendosen sein oder man stapelt Plastikbecher übereinander.

Je nach Alter und Größe wird ein Punkt markiert von der aus geworfen wird.

Malen mit Eiswürfeln

Eine weitere Spielidee, die nicht so actionreich ist und sich gut für nach dem Toben eignet, ist mit  Eiswürfeln malen. Dies muss mindestens zwei Stunden vorher vorbereitet werden. Dafür einfache Eiswürfelformen mit zuvor mit Lebensmittelfarbe eingefärbtes Wasser füllen. Holzspieße die mit in jede Eiswürfelform gesteckt werden, erleichtern später das Malen. Für leuchtendere Farben eignen sich Acrylfarben, ACHTUNG: an diesen Eiswürfeln sollte dann nicht gelutscht werden! Zum Malen mit Eiswürfeln empfiehlt es sich dickeres Malpapier zu verwenden.

Parcours

Hindernis-Parcours mit Wasserballon laufen. Es wird pro Spieler ein mit Wasser gefüllter Ballon benötigt. Der Parcours kann beliebig gewählt werden, über einen Hügel, zum Blumen Beet, um den Baum herum bis zum Sandkasten kann alles was sich im Garten befindet eingebaut werden. Dann geht es auf ein Startsignal los und das Kind muss mit dem Wasserballon zwischen den Knien den vorher bestimmten Parcours ablaufen. Ein riesen Spaß auch für die Zuschauer.

Tiefgefrorene Tiere

Gefrorene Tiere aus dem Eis befreien

Tiere aus dem ewigen Eis retten ist ein etwas ruhigeres Spiel zum Abkühlen. Hier für werden Ballons und kleine Plastikfiguren benötigt. In die Ballons vorsichtig eine Plastikfigur stecken und dann zu etwa einem Drittel mit Wasser füllen und über Nacht im Gefrierfach lagern. Am nächsten Tag die riesigen Eiswürfel vom Ballon befreien. Die Kinder können entweder mit Löffeln oder auch nur mit ihrer Körperwärme die Eiswürfel zum schmelzen bringen und so die Tiere aus dem ewigen Eis befreien.

Einladung zur Sommerparty

Einladung Softeis Schwimmreifen

Diese Spiele eignen sich auch super für einen sommerlichen Kindergeburtstag im Garten. Die Wasserspiele sind nicht nur actionreich sondern bieten auch ruhigere Abkühlung an einem heißen Sommertag. Und falls du nach einer geeigneten Einladung suchst, wie wäre es mit unserer Einladungskarte mit dem rot weißem Schwimmring oder die Einladung mit dem leckeren Softeis bei Sonnenschein?

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

SPARE 10%

Melde dich zu unserem Newsletter an und spare sofort 10% auf deine erste Bestellung.